REACT-EU
Die EU hatte Ende 2020 einen Wiederaufbaufonds („Next Generation EU“) mit einem Volumen von 806,9 Mrd. Euro (in laufenden Preisen, d.h. als tatsächlich zur Verfügung stehenden Betrag) beschlossen. Ziel der EU war es, die Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie zu unterstützen und zu einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Wirtschaftsstruktur beizutragen. Zur Finanzierung des Wiederaufbaufonds wurde die EU ermächtigt, erstmals eigene Kredite am Kapitalmarkt aufzunehmen.
Ein wichtiges Instrument des Wiederaufbaufonds war die „Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas“ (engl. Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe, REACT-EU) in Höhe von 50,6 Mrd. Euro. REACT-EU nahm die Ziele des Wiederaufbaufonds direkt auf. Zudem sollten die REACT-EU-Mittel einen Beitrag zum Klimaschutz von rund 25 Prozent erbringen. REACT-EU wurde über die bestehenden EU-Strukturfonds (EFRE und ESF) der noch laufenden Förderperiode umgesetzt.
REACT-EU in Bayern
Bayern erhielt rund 234,3 Mio. Euro an REACT-EU-Mitteln, davon 185,8 Mio. Euro für den EFRE. Diese Mittel wurden in zwei Tranchen zugewiesen. Die erste Tranche für den EFRE in 2021 betrug 141,5 Mio. Euro. Die zweite Tranche belief sich auf 44,3 Mio. Euro.
Die Mittel aus REACT-EU für den EFRE finanzierten in Bayern einen neuen Förderbereich des laufenden Operationellen Programms 2014 – 2020. REACT-EU-Förderungen unterlagen im Grundsatz den selben rechtlichen Rahmenbedingungen wie reguläre EFRE-Förderungen.
Die REACT-EU-Mittel im EFRE konnten bis 2023 in ganz Bayern für Förderungen eingesetzt werden.
Bayern profitiert von der EU-Aufbauhilfe (REACT-EU)
Aiwanger: "227 Millionen aus Brüssel unterstützen unsere Krisenbewältigung"
MÜNCHEN Zur Bewältigung der Coronakrise erhält Bayern insgesamt rund 227 Millionen Euro aus der europäischen „Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas“ (REACT-EU). Deutschlandweit ist Bayern das Land mit der zweithöchsten Fördersumme. Das Programm wird über die bestehenden europäischen Strukturfonds der aktuellen Förderperiode umgesetzt. Davon entfallen 180 Millionen Euro auf den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), der übrige Teil auf den Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Fördermittel dienen...
>>Mehr