Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Programmraum Donau


Kooperationsgebiet Donauraum

Karte Kooperationsgebiet EFRE Donauraum

 

Teilnehmende Staaten

Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland (Baden-Württemberg, Bayern), Kroatien, Moldawien, Montenegro, Österreich, Rumänien, Serbien, die Slowakische Republik, Slowenien, die Tschechische Republik, Teile der Ukraine  und Ungarn.

 

 

Thematische Prioritäten


Förderperiode 2021 – 2027

Die Erarbeitung des Programms zur neuen Förderperiode 2021 – 2027 findet zur Zeit statt. Dabei werden auch in Zukunft Projekte unterstützt, die zu einem innovativeren, grüneren und sozialeren Donauraum beitragen können.


Thematische Prioritäten 2021 – 2027

Ein intelligenterer Donauraum

  • Ausbau der Forschungs- und Innovationskapazitäten und der Einführung fortschrittlicher Technologien.
  • Entwicklung von Kompetenzen für intelligente Spezialisierung, gerechten Übergang, industriellen Wandel und Unternehmertum.

Ein grünerer, CO2-armer Donauraum

  • Förderung erneuerbarer Energien.
  • Förderung der Anpassung an den Klimawandel, der Risikoprävention und der Katastrophenresilienz, unter Einbezug von Ökosystem-basierten Ansätzen.


Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Transnationalen Donauprogramms.

 

Kontakt Programmraum Donau

Dr. Andrea Meier
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 München

Telefon: 089 2162-7023
Telefax: 089 2162-3936
E-Mail: andrea.meier(at)stmwi.bayern.de


N. N.
(Ansprechpartnerin vorübergehend Dr. Judit Schrick-Szenczi)
Nationale Kontaktstelle Interreg Donauprogramm
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 123-2402
E-Mail: judit.schrick-szenczi(at)wm.bwl.de