Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Hochwasserschutz


Die rasche Abfolge von extremen Hochwasserereignissen in Bayern in den Jahren 1999, 2002, 2005 und 2013, bei denen in Siedlungsbereichen sowie an öffentlichen und gewerblichen Infrastruktureinrichtungen hohe Schäden entstanden, beweisen einen verstärkten Handlungsbedarf. Deshalb sind Hochwasserschutzvorhaben, bei denen auch die Klimaänderung berücksichtigt wird, zur Risikoprävention unverzichtbar. Dem trug Förderbereich 4 Rechnung.

 

Hochwasserschutz

In Zeiten des Klimawandels, in denen auch mit einer zunehmenden Häufigkeit und Intensität von Hochwasserereignissen zu rechnen ist, gilt es den schädlichen Auswirkungen auf Leib und Leben, Bebauung, Infrastruktur und wirtschaftliche Tätigkeit entgegen zu wirken. Maßnahmengruppe 4.1 des Operationellen Programms bündelte Aktivitäten zum Hochwasserschutz.