Diese Mittel werden für die Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und die Unterstützung zukunftsfähiger regionaler Wirtschaftsräume eingesetzt. Sie gewährleisten aber auch die Schaffung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsbedingungen und Chancengerechtigkeit in allen bayerischen Regionen und geben den Menschen vergleichbare Startchancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Dies gilt insbesondere in Hinblick auf die Herausforderungen durch den demografischen Wandel.
Dementsprechend sind die demografische Entwicklung und die jeweiligen regionalen Arbeitsmarkt- und Wohlstandsfaktoren die entscheidenden Parameter für die Abgrenzung eines neuen „EFRE-Schwerpunktgebiets“ in der Förderperiode 2014 bis 2020. 60 % der künftigen EFRE-Fördermittel sind für ein neues Schwerpunktgebiet reserviert, das rund 30 % der bayerischen Bevölkerung umfasst.
Das Programm wird in fünf Förderbereichen umgesetzt:
Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen
Klimaschutz
Hochwasserschutz
Nachhaltige Entwicklung funktionaler Räume